Zeitzonenwechsel erkannt

Bitte wähle die Zeitzone aus, in der du dich gerade befindest:

Datenschutzhinweis

Kurz gesagt:

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig, deshalb möchten wir, dass Sie alle Details darüber kennen, wie, warum und welche Informationen wir von Ihnen sammeln. Entrio verarbeitet Daten gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Entrio schätzt seine Nutzer und kümmert sich um die Sicherheit Ihrer Daten. Mit dieser Datenschutzerklärung schützt Entrio tehnologije d.o.o., Strojarska cesta 20, 10000 Zagreb, Hrvatska (im Folgenden: Entrio) die Privatsphäre seiner Nutzer und kümmert sich um Ihre personenbezogenen Daten gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung 2016/679/EG (Verordnung, DSGVO) und dem Gesetz zur Umsetzung der Allgemeinen Datenschutzverordnung OG 42/2018. Mit der Datenschutzerklärung veröffentlicht Entrio transparent und öffentlich die Methoden der Verarbeitung personenbezogener Daten, die ausschließlich nach den Grundsätzen der Verordnung durchgeführt werden.

Diese Erklärung beschreibt, wie Entrio Ihre persönlichen Informationen sammelt, verarbeitet, nutzt und teilt, wenn Sie die Website www.entrio.hr besuchen oder einen Kauf auf www.entrio.hr tätigen.

Entrio è consentito solo alle persone di età superiore ai 16 anni. Indem Sie das Entrio-System weiter nutzen, indem Sie die Nutzungsbedingungen und die Datenschutzerklärung akzeptieren, gehen wir davon aus, dass Sie über 16 Jahre alt sind. Andernfalls stellen Sie bitte die Nutzung von Entrio sofort ein und verlassen Sie die zugehörigen Websites.

Persönliche Daten:
Gemäß der Verordnung sind personenbezogene Daten – alle Daten, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen, und eine natürliche oder betroffene Person, wie sie die Verordnung nennt, deren Identität festgestellt werden kann, ist eine Person, die direkt oder indirekt identifiziert werden kann.

Verarbeitung:
Gemäß der Verordnung bedeutet Verarbeitung – jedes Verfahren oder jede Verfahrensreihe, die auf personenbezogene Daten oder auf Datensätze personenbezogener Daten angewendet wird, ob automatisiert oder nicht, wie das Sammeln, Erfassen, Organisieren, Strukturieren, Speichern, Anpassen oder Verändern, Abfragen, Einsichtnahme, Verwendung, Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, Abstimmung oder Kombination, Einschränkung, Löschung oder Vernichtung.

Datenerfassung:
Entrio sammelt nur persönliche Daten, die der Kunde freiwillig eingibt. Daten werden über verfügbare Webformulare zum Empfang von Benachrichtigungen (Newsletter) oder zur Kontaktaufnahme mit Mitarbeitern von Entrio gesammelt. Die Eingabe von Daten ist notwendig, um Kontakt herzustellen. Einige Informationen sammeln wir automatisch – mehr dazu können Sie im Abschnitt über Web-Cookies lesen.

Kurz gesagt:

Welche Daten wir verarbeiten, warum, mit wem wir sie teilen und wie lange wir sie speichern

Entrio sammelt und verarbeitet Daten seiner Kunden in verschiedenen Phasen der Nutzung des Entrio-Systems, um Ihnen den bestmöglichen Service und den einfachsten Ticketkauf zu bieten.

Wir sammeln Daten:

1. Wenn Sie www.entrio.hrbesuchen, sammeln wir allgemeine Informationen über Ihr Gerät, IP-Adresse, Zeitzone, Betriebssystem und einige Cookies
Warum verarbeiten wir diese Daten?

Jedes Mal, wenn Sie die Entrio-Website besuchen, sammeln wir die oben genannten Informationen sowie Informationen darüber, dass Sie alle Entrio-Unterseiten besucht haben und dass diese Bedingungen Sie bei der Suche im Internet auf unsere Seite gebracht haben, um die Möglichkeit von Betrug und Diebstahl zu reduzieren, das Verhalten der Nutzer besser zu verstehen und unseren Service zu verbessern, um mögliche Schwierigkeiten zu beseitigen und damit wir Ihnen die besten Events vorschlagen können, die Sie interessieren könnten.
Diese Daten werden gesammelt und verarbeitet mit:

  • Cookies, Tags, Web-Beacons und Pixel, die von Entrio und anderen Diensten wie Google Analytics, Facebook, Hotjar usw. gesetzt werden.
  • Browser-Anforderungsheader, die Daten wie IP-Adresse, Seite, von der der Nutzer kam, Internetbrowser, Betriebssystem usw. enthalten.
  • Interne Protokolle (Aufzeichnungen), die allgemeine Nutzeraktionen auf der Website www.entrio.hr verfolgen

Wie lange bewahren wir diese Daten auf?

Wir speichern diese Daten unbefristet zu statistischen Zwecken.

Mit wem teilen wir diese Daten?

Wir teilen diese allgemeinen Daten mit Analytikdiensten, die es uns ermöglichen, das Verhalten der Nutzer zu analysieren, insbesondere mit Google Analytics, Facebook, Hotjar und ähnlichen. Wir teilen keine persönlichen Kundendaten wie Namen, Nachnamen, E-Mail-Adressen usw. mit diesen Drittdiensten, sondern nur die oben genannten allgemeinen Daten zum Zweck der statistischen Analyse des Verhaltens von Kunden und Besuchern.

2. Bei der Erstellung des zum Ticketkauf erforderlichen Kontos erfassen wir Ihren Namen, Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse sowie manchmal Ihr Geschlecht und Alter
Warum verarbeiten wir diese Daten?

Damit sowohl Sie als auch wir ruhig schlafen können, in dem Wissen, dass all Ihre Tickets sicher sind und dass Sie jederzeit Zugriff darauf haben und das gewünschte Event auch bei Verlust der E-Mail mit den Tickets erfolgreich betreten können, bitten wir Sie, vor Ihrem Kauf ein Entrio-Konto zu eröffnen, mit dem alle zukünftig gekauften Tickets verknüpft werden. Außerdem ermöglicht das Benutzerkonto uns, jeden weiteren Kauf auf Entrio schneller zu tätigen, da wir einige Ihrer Daten, die wir bereits kennen, für Sie im Voraus eingeben können. Zu diesem Zweck sammeln und verarbeiten wir Ihren Namen, Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse, an die wir die gekauften Tickets senden werden. Wenn Sie sich entscheiden, ein Konto über die Facebook-Login-Option zu erstellen, sammeln wir je nach Ihren Datenschutzeinstellungen auf Facebook Ihr Geschlecht und Alter – ausschließlich zu statistischen Zwecken zur Analyse der Gewohnheiten von Ticketkäufern. Sie können auch jederzeit Ihren Namen, Nachnamen, Ihr Geschlecht und Ihr Alter über Ihr Benutzerprofil auf www.entrio.hr/me eingeben oder aktualisieren.

Wie lange bewahren wir diese Daten auf?

Wir bewahren diese Informationen 12 Jahre lang ab dem letzten Ticketkauf auf.

Mit wem teilen wir diese Daten?

Zum Zeitpunkt des Ticketkaufs verarbeiten wir den Namen und den Nachnamen im Auftrag des Veranstaltungsorganisators, dessen Tickets wir verkaufen, und leiten sie zum Zweck der Einlasskontrolle und Besucheraufzeichnung an den Veranstalter weiter. Die E-Mail-Adresse leiten wir nur dann an den Veranstalter weiter, wenn es notwendig ist, wichtige Informationen an den Kunden zu senden, die mit gekauften Tickets zusammenhängen, wie z.B. Absage oder Änderung von Veranstaltungen, Änderung des Ortes, Änderung des Programms usw., damit der Veranstalter die vertraglich vereinbarte Leistung erfolgreich durchführen kann.

3. Beim Kauf von Tickets mit einer Bankkarte verarbeiten wir Karten- und Karteninhaberinformationen
Warum verarbeiten wir diese Daten?

Wir erfassen und verarbeiten Daten der Bankkarte (Kartennummer, Ablaufdatum, CVC-Nummer) und des Karteninhabers (Name und Nachname des Karteninhabers, Adresse des Karteninhabers), damit wir die Bestellung belasten und Tickets für das gewünschte Event über einen Partnerabrechnungsprozessor ausstellen können.

Wie lange bewahren wir diese Daten auf?

Bankkartendaten sind sensible Daten, die wir aus Sicherheitsgründen niemals in unseren Systemen speichern, sondern sie direkt an den Partner-Zahlungsprozessor – das WSPay-System – über eine sichere SSL-Verbindung weiterleiten. Im Entrio-System speichern wir nur die letzten 4 Ziffern der Kartennummer und Informationen über den Karteninhaber, damit Sie Probleme oder Ihre Beschwerden beim Ticketkauf leichter erkennen und beheben können. Wir bewahren diese Informationen 12 Jahre lang ab dem Ticketkauf auf.

Mit wem teilen wir diese Daten?

Wir leiten diese Informationen direkt an den Partner-Zahlungsprozessor – das WSPay-System – über eine sichere SSL-Verbindung weiter.

4. Beim Ticketkauf, wenn Sie im Namen eines Unternehmens kaufen, bitten wir um diese Informationen über Ihr Unternehmen, damit wir eine R-1-Rechnung ausstellen können.
Warum verarbeiten wir diese Daten?

Wenn Sie im Namen eines Unternehmens kaufen und möchten, dass wir Ihnen eine R-1-Rechnung ausstellen, benötigen wir Informationen über Ihr Unternehmen, genauer gesagt: Name, Adresse und Steuernummer.

Wie lange bewahren wir diese Daten auf?

Wir bewahren diese Informationen 12 Jahre lang ab dem letzten Ticketkauf auf.

Mit wem teilen wir diese Daten?

Wir teilen diese Informationen mit dem Veranstaltungsorganisator, in dessen Auftrag wir Tickets verkaufen und eine R-1-Rechnung ausstellen, damit der Veranstalter sie in seinen Buchhaltungsunterlagen aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen verbuchen kann.

5. Beim Ticketkauf fordert der Veranstalter in bestimmten Fällen über Entrio vom Kunden zusätzliche Informationen an, die wir in seinem Auftrag sammeln, damit der Veranstalter die vereinbarte Dienstleistung erbringen kann

Da Entrio eine automatisierte Plattform für die Organisation von Veranstaltungen und den Verkauf von Tickets ist, hat jeder Veranstalter die Möglichkeit, spezifische Informationen von Kunden vor Abschluss eines Kaufs zu definieren und anzufordern. Die vom Veranstalter über Entrio gesammelten Daten sind klar gekennzeichnet, und Entrio leitet diese Daten direkt an den Veranstalter weiter. Der Veranstalter kann solche Informationen als obligatorisch oder optional für den Abschluss des Kaufs festlegen. Diese Informationen dienen dem Veranstalter manchmal als Voraussetzung für die Erfüllung der Dienstleistung (z. B. Informationen zur T-Shirt-Größe, Herkunftsland, Kunden-E-Mail, Name und Nachname jedes Ticketinhabers usw.), manchmal als statistische Informationen für spätere Analysen oder zu jedem anderen vom Veranstalter definierten Zweck. Entrio kontrolliert nicht die Art der Informationen, die der einzelne Veranstalter von den Ticketkäufern anfordert, sondern dies liegt ganz im Ermessen des Veranstalters. Obwohl Entrio vom Veranstalter verlangt, die Kundendaten gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) zu schützen und zu sichern, empfehlen wir Ihnen, sich für detaillierte Informationen an den Veranstalter zu wenden und dessen Datenschutzerklärung zu studieren.

Warum verarbeiten wir diese Daten?

Entrio verarbeitet diese Daten, um sie an den Veranstalter weiterzuleiten, für den diese Daten manchmal eine Voraussetzung für die erfolgreiche Ausführung der Dienstleistung Ihnen gegenüber (dem Kunden) sind. Ob und welche Daten auf diese Weise gesammelt werden, hängt ausschließlich von der Entscheidung des Veranstalters ab, der auch der Dienstleister bzw. der endgültige Ticketverkäufer ist.

Wie lange bewahren wir diese Daten?

Wir bewahren diese Informationen 12 Jahre lang ab dem letzten Ticketkauf auf.

Mit wem teilen wir diese Daten?

Wir teilen diese Informationen mit dem Veranstalter, der diese Informationen innerhalb des Entrio-Systems als obligatorisch definiert hat.

6. Beim Ticketkauf erfassen und verarbeiten wir alle Daten zu diesem Kauf, der Transaktion und den gekauften Tickets
Warum verarbeiten wir diese Daten?

Wir sammeln die gesamte Historie der gekauften Tickets, anderer Dienstleistungen und Produkte sowie der dazugehörigen Transaktionen auf www.entrio.hr und verknüpfen sie mit Ihrem Konto, damit wir Ihnen auf Anfrage alle oben genannten Details zur Verfügung stellen können, damit wir Ihnen in Zukunft ähnliche Veranstaltungen vorschlagen können und um im Falle möglicher Beschwerden, Prüfungen usw. die angeforderten Daten rechtlich den zuständigen staatlichen Stellen und Zahlungsabwicklern präsentieren können.

Wie lange bewahren wir diese Daten?

Wir bewahren diese Informationen 12 Jahre lang ab dem letzten Ticketkauf auf.

Mit wem teilen wir diese Daten?

Im Falle ihrer Anforderung teilen wir diese Informationen mit den zuständigen staatlichen Behörden und Abrechnungsprozessoren, um ihren gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen und etwaige Kundenbeschwerden zu klären.

7. Beim Abonnieren des Entrio-Newsletters erfassen und verarbeiten wir Ihren Namen, Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse, damit wir Ihnen den gewünschten Dienst bieten können
Warum verarbeiten wir diese Daten?

Um Ihnen Informationen über neue, interessante Veranstaltungen, günstigere Tickets und Preiswettbewerbe, die wir organisieren, zukommen zu lassen und Ihnen eine personalisierte E-Mail mit Inhalten zu senden, die Sie interessieren könnten, benötigen wir Ihren Namen, Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse. Sie können den Entrio-Newsletter abonnieren, indem Sie beim Erstellen eines Kontos, über Ihr Benutzerprofil oder über die Formulare auf www.entrio.hr das entsprechende Kontrollkästchen auswählen. Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zum Versand des Newsletters geben, können Sie diese Zustimmung jederzeit aktualisieren, indem Sie Ihr Benutzerprofil aktualisieren oder auf den „Abmelden“-Link in jedem Entrio-Newsletter klicken.

Wie lange bewahren wir diese Daten?

Wir bewahren diese Informationen 12 Jahre lang ab dem letzten Ticketkauf auf.

Mit wem teilen wir diese Daten?

Wir teilen diese Informationen mit Mailchimp, dem bekanntesten Online-Newsletter-Dienst.

8. Wenn Sie Entrio per E-Mail oder Telefon kontaktieren, erfassen wir Ihren Namen, Nachnamen und Ihre E-Mail-Adresse und bewahren ein Archiv der Kommunikation mit uns auf
Warum verarbeiten wir diese Daten?

Wir verarbeiten die oben genannten Daten, um die Lösung von Problemen und Anfragen, die Sie uns senden, zu beschleunigen und damit wir so schnell wie möglich auf Ihre Anfrage antworten können.

Wie lange bewahren wir diese Daten?

Wir speichern diese Informationen 12 Jahre lang ab dem letzten Ticketkauf.

Mit wem teilen wir diese Daten?

Wir nutzen spezialisierte Dienste wie Freshdesk, Gmail und Olark für Kommunikation und Kundensupport. Wir verarbeiten und teilen die oben genannten Daten mit diesen Diensten.

Kurz gesagt:

Mit wem teilen wir Ihre Daten und zu welchem Zweck

Mit wem teilen wir Ihre Daten und zu welchem Zweck?

Wir schätzen und respektieren die Privatsphäre aller unserer Nutzer und ihrer Daten sehr und behandeln sie daher mit größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit. Wir werden die Daten unserer Nutzer niemals an Dritte verkaufen, sondern sie ausschließlich verwenden, um unseren Kunden einen überlegenen Service zu bieten.

Auf die oben genannten Daten haben Entrio-Mitarbeiter in den Abteilungen Finanzen, Kundensupport, Marketing und Vertrieb Zugriff. Zusätzlich zu den Entrio-Mitarbeitern hat auch DHH d.o.o. aus Pula, das uns den Hosting-Service für www.entrio.hr und eine komplette Datenbank zur Verfügung stellt, Zugang zu diesen Informationen.

Je nach den zuvor genannten Methoden der Datenerfassung, abhängig vom Ort und Zweck der Sammlung und Verarbeitung, teilen wir auch einige Ihrer Daten mit den folgenden Unternehmen, externen Auftragnehmern:
WSPay, Mailchimp, Freshdesk, Google Analytics, Hotjar, Facebook, Olark, Astra Engineering Ltd. Buchhaltungsdienst. Zusätzlich dazu werden aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen personenbezogene Daten auf Anfrage den Vertretern der zuständigen rechtlichen Behörden zur Verfügung gestellt.

Kurz gesagt:

Was sind Cookies, welche Arten gibt es und wofür verwenden wir sie (Hinweis: sie sind nicht essbar :)

Kurz gesagt:

Sie haben das Recht, Ihre Daten korrigieren und löschen zu lassen und das Recht, alle Ihre Daten einzusehen.

Sie haben das Recht, Ihre Daten korrigieren und löschen zu lassen und das Recht, alle Ihre Daten einzusehen (zu exportieren).

Gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) räumen wir Ihnen folgende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ein:

1. Das Recht auf Datenzugang

Sie haben das Recht, Informationen darüber zu verlangen, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, welche Daten wir verarbeiten und Zugang (Einsicht) zu Ihren personenbezogenen Daten zu fordern, die wir verarbeiten. Handelt es sich um eine größere Menge an Daten, können wir Sie um eine präzisere Spezifikation der Anfrage bitten, um bestimmte Datengruppen über Sie bereitzustellen, die wir verarbeiten.

2. Das Recht auf Berichtigung

Wenn Sie bemerken, dass wir ungenaue oder unvollständige Daten über Sie verarbeiten, oder Sie diese ändern möchten, haben Sie das Recht, die Berichtigung dieser Daten oder die Ergänzung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Um sicherzustellen, dass wir immer nur genaue personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, müssen Sie uns unverzüglich über alle Änderungen informieren.

3. Das Recht auf Löschung (Vergessenwerden)

Die Löschung personenbezogener Daten kann beispielsweise dann verlangt werden, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten widerrufen haben, wenn Ihre personenbezogenen Daten unrechtmäßig verarbeitet werden oder wenn Ihre Daten für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf andere Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind. Bitte beachten Sie jedoch, dass wir Ihre Daten nicht löschen können, wenn sie notwendig sind, um rechtlichen Verpflichtungen, vertraglichen Verpflichtungen oder anderen rechtlichen Grundlagen nach der Datenschutz-Grundverordnung nachzukommen.

In allen Situationen, in denen dies möglich ist, werden wir alle Ihre personenbezogenen Daten dauerhaft aus unseren Systemen löschen und nur allgemeine Statistiken belassen, die in keiner Weise mit Ihrer Identität verknüpft werden können.

Wenn Sie möchten, dass wir Ihre Daten aus dem System löschen, senden Sie uns eine E-Mail an [email protected] mit einem Löschungsantrag und es wird innerhalb von 48 Stunden durchgeführt.

4. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erwirken, die beispielsweise dann angefordert werden kann, wenn Sie der Datenverarbeitung widersprochen haben, wenn Sie an der Richtigkeit der verarbeiteten personenbezogenen Daten zweifeln oder deren Rechtmäßigkeit in Frage stellen, diese jedoch nicht gelöscht haben möchten, oder Sie diese noch zur Erfüllung rechtlicher Anforderungen benötigen.

5. Das Recht auf Datenübertragbarkeit

Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht oder zum Zweck der Ausführung eines mit Ihnen geschlossenen Vertrags durchgeführt wird und gleichzeitig automatisiert erfolgt, haben Sie das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erhalten haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Auf Anfrage übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten direkt an einen anderen Verantwortlichen, sofern dies technisch machbar ist.

6. Das Recht auf Widerspruch

Sie sind jederzeit berechtigt, aufgrund Ihrer besonderen Situation gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, woraufhin wir deren Verarbeitung einschränken werden. Wir werden auch die oben genannten Daten löschen und deren Verarbeitung einstellen, es sei denn, wir können nachweisen, dass es vernünftige und gerechtfertigte rechtliche Gründe für deren Beibehaltung gibt. Darüber hinaus haben Sie jederzeit das Recht, der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken zu widersprechen. Nach Einreichung einer Beschwerde werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für den genannten Zweck verarbeitet.

7. Das Recht, die Einwilligung zu widerrufen

Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Zustimmung beruht, haben Sie das Recht, diese jederzeit ohne jegliche Konsequenzen zu widerrufen. Das Verfahren hierfür wird im entsprechenden Abschnitt dieses Dokuments erklärt.

Kurz gesagt:

Entrio-Newsletter. Abonnieren Sie! Noch nicht gemacht? :)

Informationen über neue interessante Veranstaltungen, die wir durch den Entrio-Newsletter senden

Wenn Sie uns Ihre Zustimmung zum Versand eines Newsletters gegeben haben, senden wir Ihnen von Zeit zu Zeit (nie öfter als einmal pro Woche) Neuigkeiten aus der Welt der Entrio-Veranstaltungen, Ankündigungen neuer Events, die Sie interessieren könnten, Informationen über günstigere Tickets, Wettbewerbe und ähnlich interessante Dinge. Unser Ziel ist es, Ihnen wirklich interessante Informationen zu liefern, die Sie gerne lesen werden, und falls Sie sich irgendwann entscheiden, dass Sie diese Informationen nicht mehr erhalten möchten – können Sie sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link am Ende jedes Newsletters klicken.

Kurz gesagt:

Ihre Daten und Länder außerhalb Europas

I tuoi dati e i paesi al di fuori dell'Europa

Die zentrale Datenbank des Entrio-Systems sowie die meisten der hier erwähnten Daten befinden sich auf unseren Servern in Kroatien (EU), in den Räumlichkeiten von DHH d.o.o., die uns Hosting-Dienste zur Verfügung stellen.

Die Daten, die wir über Drittanbieter und deren Dienste sammeln, können sich je nach Standort der Server dieser Dienste außerhalb der Europäischen Union befinden. Die Partnerdienste, von denen wir wissen, dass sie Server außerhalb der EU nutzen, sind:

Google Analytics, G-Suite (Gmail), Mailchimp, Freshdesk, Hotjar, Olark. Alle diese Dienste entsprechen der Allgemeinen Datenschutzverordnung (DSGVO).

Kurz gesagt:

Sicherheit, Speicherung und Datenschutz

Sicherheit, Speicherung und Datenschutz

Personenbezogene Daten werden innerhalb der gesetzlichen Frist gespeichert und verarbeitet und durch angemessene Sicherheitsmaßnahmen gemäß den neuesten Sicherheitsstandards des Datenschutzes geschützt. Alle Daten werden mehrmals täglich gesichert, es gibt strenge Verfahren für den Zugang zum Datenzentrum und zur Datenbank. Trotz der Tatsache, dass wir alle notwendigen Maßnahmen ergreifen, beachten Sie bitte, dass keine Website zu 100% sicher vor z. B. Hackerangriffen, verschiedenen Ausfällen im Computernetzwerk und der Infrastruktur und anderen Situationen ist, die wir nicht beeinflussen können. Darüber hinaus ist kein Computer zu 100% sicher vor Hacking oder unerwünschten Downloads, daher empfehlen wir Ihnen, alle verfügbaren Maßnahmen zu ergreifen, um Ihren Computer und Browser vor solchen unerwünschten Situationen zu schützen.

Kontakt für alle Anfragen und Anträge zur Ausübung Ihrer Rechte und an wen Sie sich wenden können, wenn Sie vermuten, dass Ihre Rechte verletzt wurden

Kurz gesagt:

So können Sie uns kontaktieren!

Kontakt für alle Anfragen und Anträge zur Ausübung Ihrer Rechte und an wen Sie sich wenden können, wenn Sie vermuten, dass Ihre Rechte verletzt wurden

Wenn Sie Fragen oder Anfragen bezüglich dieser Datenschutzerklärung haben, eines der oben genannten Rechte ausüben möchten oder eine Beschwerde einreichen möchten, können Sie dies schriftlich oder per E-Mail an die folgenden Adressen tun:

Entrio tehnologije d.o.o.
Strojarska cesta 20, 10000 Zagreb, Hrvatska
PIN: HR30513194761
e-mail: [email protected]

Hinweis – Die Identifikation des Antragstellers ist bei der Antragstellung notwendig, um Sie als Eigentümer Ihrer personenbezogenen Daten zu schützen.

Sollten Sie Ihr Anliegen, Ihre Anfrage oder Ihr Problem nicht direkt mit Entrio klären können und der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Allgemeine Datenschutzverordnung verstößt, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Für das Gebiet der Republik Kroatien ist die Aufsichtsbehörde die Agentur für den Schutz personenbezogener Daten, mit Sitz in Martićeva ulica 14, 10000 Zagreb, Kroatien, Webseite: http://azop.hr/, Tel.: +385 1 4609 000.

Kurz gesagt:

Kommen Sie ab und zu zurück, um zu sehen, ob es Änderungen gibt!

Aktualisierung dieser Erklärung

Wir können diese Erklärung von Zeit zu Zeit überarbeiten, um Ihnen zu zeigen, wie wir Ihre Daten verarbeiten. Im Falle wesentlicher Änderungen werden wir diese deutlich auf dieser Entrio-Webseite oder per E-Mail anzeigen – damit Sie rechtzeitig über alle Änderungen informiert werden können.

Damit diese Website ordnungsgemäß funktioniert und um deine Nutzererfahrung zu verbessern, verwenden wir Cookies. Weitere Informationen findest du unter Verwendung von Cookies .

  • Notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig funktionieren, und du kannst sie deaktivieren, indem du deine Browsereinstellungen änderst.

  • Analytische Cookies helfen uns, die Webseite durch Sammeln und Analysieren von Daten über ihre Nutzung zu verbessern.

  • Wir verwenden Marketing-Cookies, um die Relevanz der Anzeigen, die du erhältst, zu erhöhen.